Gemeinschaft zu erleben, beinhaltet die ernst zu nehmende Chance, junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Ein förderliches Klima und eine funktionierende Klassengemeinschaft verbessern die Arbeitsatmosphäre und die Lernsituation der Schüler und Schülerinnen nachhaltig.
Um das gegenseitige Vertrauen der Schüler und Schülerinnen zu stärken, sichern sich die Teilnehmer gegenseitig.
Die verschiedenen Stationen können allein, zu zweit oder zu dritt absolviert werden, wobei jeder Teilnehmer von einem Sicherheitsteam (von jeweils 3 Schülern) unterstützt wird.
Die Ziele im Hochseilgarten können von den Trainern vorgegeben oder schon im Vorfeld gemeinsam mit der Klasse beschlossen werden:
- Kraft und Ausdauer erleben
- mit Ängsten umgehen und Angst überwinden
- Grenzen erkennen und verändern
(einen Schritt weiter gehen, als man sich davor zugetraut hätte)
- Vertrauen entwickeln und unterstützen
- geduldig, aufmerksam und konzentriert sein
- Gruppen- und Leistungsdruck standhalten
- knifflige Probleme lösen
- ausprobieren statt festbeißen
- In der Gruppe bestehen
- mit Konkurrenz umgehen
- Verantwortung für sich UND die Gruppe übernehmen
- persönliche Grenzen erkennen, akzeptieren oder verändern
- persönliche Herausforderung suchen
- sich bemühen und etwas schaffen
- Ziele festlegen und erreichen
- Kraft einteilen und bewusst vorwärts kommen
- Natur erleben
- Widerstände überwinden
- mit negativen Gefühlen umgehen
- den Körper wahrnehmen und Kraft spüren
- jeden Augenblick intensiv erleben
- Freiheit erleben
- loslassen können um weiter zu kommen
- Gleichgewicht zwischen Festhalten und Loslassen finden